

Das Förderungsprogramm wurde wegen ausgeschöpften Budgets vorzeitig beendet. Registrierungen sind nicht mehr möglich. Anträge für bereits registrierte Fahrzeuge / Ladeinfrastruktur können nach wie vor gestellt werden. Informationen zur Förderung gibt es auf umweltfoerderung.at
Förderungen der Bundesländer
Burgenland
Fahrzeug | % | bis € |
Elektromobile für Pensionisten und gehbehinderte Personen, Neuanschaffung | 30% | € 400,- |
Elektro-Mopeds und Elektro-Motorräder, Neuanschaffung | 30% | € 500,- |
E-Pkw – Neuanschaffung | 30% | € 2.000,- |
Mit Biogas betriebene PKW – Neuanschaffung oder Umbau auf Biogas Betrieb | 30% | € 1.000,- |
intelligentes Ladekabel | 30% | € 300,- |
Elektrische Ladeinfrastruktur (Wallbox, Standsäule) bis 3,7 kW, 230V | 30% | € 300,- |
Elektrische Ladeinfrastruktur (Wallbox, Standsäule) über 3,7 kW, 400V | 30% | € 500,- |
Steiermark
Das Land Steiermark fördert private E-Ladestellen und Lastmanagementsysteme.
Weitere Informationen
Wien
Die Stadt Wien hat 2022 eine Förderung für Transportfahrräder beschlossen. Gefördert werden Transportfahrräder für Privatpersonen. Darüber hinaus werden auch „Spezialfahrräder“ wie Rollstuhl-Lastenräder oder Rollstuhl-Rikschas gefördert, die überwiegend dem Transport von gehbehinderten Personen dienen. Im Zuge der Förderung wird auch die Flotte des städtischen Lastenrad-Sharing-Angebots „Grätzlrad Wien“ weiter aufgestockt.
Die Förderung gilt für neu gekaufte Transportfahrräder, die ab 1. März 2022 gekauft wurden.
Die Transportfahrradförderung der Stadt Wien für Privatpersonen soll bis Ende 2026 laufen.