
Die IKB betreibt in Innsbruck-Stadt über 40 öffentliche Ladepunkte an zehn Standorten. Hier finden sie die E-Ladestationen im Überblick. Gemeinsam mit dem Land Tirol und der TIWAG wird die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut.
Die IKB betreibt in Innsbruck-Stadt über 40 öffentliche Ladepunkte an zehn Standorten. Hier finden sie die E-Ladestationen im Überblick. Gemeinsam mit dem Land Tirol und der TIWAG wird die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut.
Elektromobilität ist für die IKB ein ganz wichtiger Schwerpunkt.
In der Salurner Straße steht deTirols größter E-Ladepark mit 23 Ladeanschlüssen. Bürgermeister Georg Willi mit den IKB-Vorständen Helmuth Müller (li.) und Thomas Pühringer (re.) bei der Eröffnung.
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi mit den IKB-Vorständen Helmuth Müller (li.) und Thomas Pühringer (re.) beim E-Ladepark der IKB in der Salurner Straße.