Ultraschnell und barrierefrei laden
Wien Energie eröffnet neuen Schnellladepark und setzt ein Zeichen für Barrierefreiheit.
Wien Energie eröffnet neuen Schnellladepark und setzt ein Zeichen für Barrierefreiheit.
Bis 2028 stattet die Kelag rund 50 SPAR-Standorte in Kärnten und Osttirol mit E-Ladeinfrastruktur aus.
Neuer vlotte Ladepark in Dornbirn eröffnet. Weitere gibt es in Bregenz, Hohenems und Rankweil.
Der Lebensmittelhändler HOFER baut bei seinen Filialen in NÖ die E-Ladeinfrastruktur aus.
Neue E-Ladestationen der Energie AG unterstützen die Mobilität in der Region.
Die Wien Energie unterstützt Betriebe bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks.
Bis 2025 sollen 130 E-Busse über Vorarlbergs Straßen rollen – mit Ladeinfrastruktur von der vkw vlotte.
Mit dem Ladehub in Kaprun setzt die Salzburg AG neue Maßstäbe in der E-Mobilität.
Der Kärntner Wolfgang Slavik spart mit seinem E-Fahrzeug nicht nur Geld, sondern auch CO2.
Mit Anfang Oktober 2023 führt die EVN AG verbrauchsbasierte Kilowattstunden-Ladetarife ein.