Salzburg: Fokus auf öffentliches Laden
Die Salzburg AG wird auch 2024 die öffentliche Ladeinfrastruktur im Bundesland weiter ausbauen.
Die Salzburg AG wird auch 2024 die öffentliche Ladeinfrastruktur im Bundesland weiter ausbauen.
Mit dem Ladehub in Kaprun setzt die Salzburg AG neue Maßstäbe in der E-Mobilität.
An allen E-Ladepunkten der Salzburg AG kann man ab 18. September verbrauchsbasiert (kWh) laden.
Die Salzburg AG unterstützt Betriebe bei der Abrechnung ihrer Ladevorgänge.
Bis zum Jahr 2028 errichten die Salzburg AG und SPAR gemeinsam neue E-Ladestationen.
Großer Schritt. Ab 2024 wird die Zustellflotte der Post in Salzburg vollständig auf E-Mobilität umgestellt.
Gemeinsam mit acht Energieunternehmen baut Hofer die Ladeinfrastruktur für E-Autos aus.
Auch im Jahr 2023 wird der Kauf eines E-Autos für Private mit 5.000 Euro unterstützt.
2030 wird es in Österreich 1,6 Mio E-Autos geben. Haben wir dafür genügend erneuerbaren Strom?
Bis 2035 werden 130 Millionen E-Autos auf Europas Straßen unterwegs sein. Eine Herausforderung.