
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) richtet einen dringenden Appell an die künftige Bundesregierung. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf konkrete Forderungen.
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) richtet einen dringenden Appell an die künftige Bundesregierung. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf konkrete Forderungen.
Wien, 8. Oktober 2024 – Die Transformation zur Elektromobilität muss konsequent fortgesetzt werden, um die Klimaziele zu erreichen. „Nur durch stabile und verlässliche Rahmenbedingungen kann Österreich seine Vorreiterrolle in der Elektromobilität weiter ausbauen und gleichzeitig die Pariser Klimaziele einhalten”, betont Andreas Reinhardt, Vorsitzender des BEÖ.
„Die aktuelle Debatte um alternative Antriebe ist von Unsicherheit geprägt, was sowohl Konsument:innen als auch Unternehmen verunsichert. Entscheidungen für Investitionen brauchen eine verlässliche politische Grundlage. Ein Rückschritt bei den bereits beschlossenen Maßnahmen würde die dringend notwendige Transformation hin zu emissionsfreier Mobilität verzögern und Europa im globalen Wettbewerb zurückwerfen“, warnt Reinhardt. „Alternative Technologien wie Wasserstoff oder biogene Treibstoffe bieten keine praktikable Lösung für eine rasche und umfassende CO2-Reduktion“, so der BEÖ-Vorsitzende.
Fünf zentrale Forderungen des BEÖ an künftige Regierung
„Österreich hat bereits eine starke Position im Bereich der Elektromobilität erlangt”, betont der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) in seinem Positionspapier. „Jetzt gilt es, diese Position durch innovative Lösungen weiter auszubauen und nicht zurückzuweichen. Ein nachhaltiger Umstieg auf alternative Antriebe ist die umweltfreundlichste und auch wirtschaftlich sinnvollste Lösung für die Zukunft“, so BEÖ-Vorsitzender Andreas Reinhardt. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden fünf Forderungen:
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von zwölf Energieunternehmen in Österreich und setzt sich für den flächendeckenden Ausbau mit Elektromobilität unter Verwendung von 100 Prozent Erneuerbarer Energie aus Österreich ein. Die Mitglieder des BEÖ sind: Energie AG Vertrieb GmbH, BE Solution GmbH (Burgenland Energie), Energie Graz GmbH, Energie Steiermark Kunden GmbH, EVN Energieservices GmbH, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, LINZ AG, Salzburg AG, illwerke vkw AG (vkw), Wien Energie GmbH, TINEXT (TIWAG-Next Energy Solutions GmbH) und Wels Strom GmbH. www.beoe.at