Die Vorstände der Energieunternehmen zum Start des größten flächendeckenden Ladenetzes für E-Mobilität in Österreich.
Dr. Alois Ecker, Vorstandsdirektor Energie Burgenland: „Das Burgenland ist aufgrund unseres jahrelangen Einsatzes eine Vorzeigeregion in Sachen Ökoenergie. Mit unserem Engagement bei der Errichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ermöglichen wir die Nutzung von umweltfreundlichen Elektroautos und setzen einen wichtigen Schritt für ein nachhaltig sauberes Österreich. Wir setzen auch im laufenden Betrieb auf E-Autos und haben aktuell 24 Elektrofahrzeuge im betriebseigenen Fuhrpark.“
Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA, Vorstandsdirektor EVN AG: „Die Grundvoraussetzung für den Einstieg in Elektromobilität ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Diese haben wir in Niederösterreich in jedem Bezirk bereits geschaffen. Die österreichweite Vernetzung ist nun der nächste logische Schritt passiert. Am Ende des Tages muss das Laden von E-Autos so einfach sein wie das Betanken herkömmlicher Fahrzeuge.“
Ing. DDr. Werner Steinecker, Generaldirektor Energie AG Oberösterreich: „Mobilität ist eine wesentliche Triebfeder unserer Gesellschaft: Wir sorgen mit unserem Stromnetz dafür, dass E-Mobilität in Oberösterreich möglich wird und unsere Kunden die besten Bedingungen dafür vorfinden. In Oberösterreich hat die Energie AG bereits ein flächendeckendes Netz mit Schnell-Ladestationen mit 22 kW Drehstrom geschaffen, das weiter ausgebaut wird: Unser Ziel ist es, dass alle 30 km eine Schnell-Ladestation mit 22 kW zur Verfügung steht – so macht die Energie AG OÖ e-mobil.“
Dr. Leonhard Schitter, Vorstandssprecher Salzburg AG: „Die Energiewende ist vor allem auch eine Mobilitätswende, E-Mobilität ist einer der wichtigsten Bausteine um Klimaziele zu erreichen. Aktuelle Studien sagen, dass sich jeder zweite Österreicher bereits heute vorstellen kann, ein Elektroauto zu kaufen. Wir setzen ganz klar auf dieses Zukunftsthema und den weiteren Ausbau der Ladestationen: Mit dem Projekt 119 E-Ladestationen wollen wir gemeinsam mit dem Land Salzburg bis 2020 in jeder Salzburger Gemeinde eine Ladestation errichten.“
DI Boris Papousek und MMag. Werner Ressi, Geschäftsführung der Energie Graz: „Mit der Schaffung des größten und flächendeckenden Ladestellennetzwerk Österreichs machen wir einen großen Schritt in die Zukunft. Die Beteiligung der Energie Graz ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden den Zugang zu einem österreichweiten Ladenetzwerk. Ab dem Sommer dieses Jahrs werden sie die Möglichkeit haben, einfach und bequem mit einer Ladekarte der Energie Graz in der ganzen Steiermark zu laden und auch eine Reise durch Österreich mit ihrem Elektroauto anzutreten.“
Vorstandssprecher DI Christian Purrer, Vorstandsdirektor DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf, MBA, Energie Steiermark AG: „Wir haben derzeit bereits über 150 Strom-Autos im Einsatz und den größten E-Mobility-Verleih Österreichs. Und wir investieren in den kommenden Monaten rund 3,2 Millionen Euro in die Aufrüstung des steirischen E-Tankstellen-Netzes. Bereits ab dem kommenden Jahr wird kein Steirer weiter als 15 Kilometer von einer Strom-Tankstelle entfernt sein. E-Mobilität braucht darüber hinaus die Vernetzung mit Kommunen und dem Öffentlichen Verkehr. Wer an die smarte Energie-Zukunft denkt, sollte aber auch die Bedeutung der Akkus von E-Autos für den Strombedarf abseits der Straße mitdenken.“
DI Wolfgang Dopf, MBA, Vorstandsdirektor LINZ AG: „Die LINZ AG forciert aktiv den Ausbau umweltfreundlicher E-Mobilität in Linz und den Umlandgemeinden. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir bereits jetzt rund 100 Ladepunkte sowie ein öffentliches Schnelllade- und E-Mobilitätscenter in der oö. Landeshauptstadt. Was es braucht, sind eine flächendeckende Ladeinfrastruktur und innovative, kundenfreundliche Ladelösungen. Mit dieser Vernetzung im BEÖ kommen wir diesem Ziel gemeinsam ein großes Stück näher.“
DI Mag. Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung Wien Energie: „Der motorisierte Verkehr verursacht in Wien rund 40 Prozent der CO2-Emissionen. Im Verkehr liegt in den nächsten Jahren daher das größte Potenzial, CO2 zu sparen
und Energie effizient einzusetzen. Durch den konsequenten Ausbau der Ladestellen-infrastruktur leistet Wien Energie seit Jahren einen wichtigen Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilität.“
DI Manfred Freitag, Vorstand KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft: „Lenker von E-Fahrzeugen brauchen nicht nur eine leistungsfähige Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum, sondern wollen auch wissen, wo sie den nächstgelegenen Ladepunkt finden. Aus diesem Grund haben wir eine Version unseres E-Tankstellen-Finder entwickelt, in dem alle leistungsfähigen Ladepunkte der Partner unseres Netzwerkes einfach zu finden sind: www.e-tankstellen-finder.com. Darüber hinaus bauen wir die Lade-Infrastruktur in Kärnten weiter aus. Derzeit betreiben wir 180 Ladepunkte mit 22 kW bzw. 11 kW Leistung, bis Ende 2017 werden es rund 220 Ladepunkte sein. Die Zahl unserer Schnelllader werden wir mit 50 kW Ladeleistung von 8 auf 16 verdoppeln.
DI Helmut Mennel, Mitglied des Vorstandes, Vorarlberger Kraftwerke AG: „Vorarlberg ist ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität. 2,34 Prozent aller 2016 zugelassenen PKW waren Elektromobile. Die Einrichtung einer Mobilitätszentrale und der konsequente Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur durch die VKW haben wesentlich zu diesem Spitzenwert beigetragen. Österreichweites Laden erhöht den Radius und damit die Akzeptanz für zukunftsfähige Mobilität.“
Über den BEÖ
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von elf Energieversorgungsunternehmen in Österreich und setzt sich für eine flächendeckende, offene und interoperable Versorgung mit Elektromobilität aus Erneuerbarer Energie in Österreich ein. Die Mitglieder sind: Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH, Energie Burgenland Wärme und Service GmbH, Energie Graz GmbH & Co KG, Energie Steiermark Mobilitäts GmbH, EVN AG, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, LINZ AG, Salzburg AG, Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW), Wien Energie GmbH. www.beoe.at
Pressefotos: www.apa-fotoservice.at
MEDIENKONTAKT
MEDIATHEK
Pressefotos: APA-Fotoservice
RÜCKFRAGEHINWEIS
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Natascha Unger, Pressesprecherin des Bundesministers
Tel.: +43 1 71100 – 606963, natascha.unger@bmlfuw.gv.at
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mag. Sophie Lampl, Pressesprecherin des Bundesministers
Tel.: +43 (0) 1 711 6265-8014, sophie.lampl@bmvit.gv.at
Klima- und Energiefonds
Mag. Katja Hoyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 1 5850390-23, katja.hoyer@klimafonds.gv.at